Zum Inhalt springen

Freiwillige Feuerwehr Arnreit

Sturmeinsätze 24.06.2021

Als beim Sturm am Abend des 24.06.2021 um kurz vor 22 Uhr in Gemeindegebiet von Arnreit der Strom ausfiel und heftige Hagelschauer niedergingen wurden vorsorglich alle Kameraden über das feuerwehrinterne Alarmierungssystem verständigt, da zu erwarten war, dass wir zu Einsätzen gerufen werden. Während die Mannschaft für die Fahrzeuge eingeteilt wurde, trafen nach und nach erste Schadensmeldungen und Alarmierungen per Telefon im Feuerwehrhaus ein. Um 22:20 erfolgte dann die erste Alarmierung… Weiterlesen »Sturmeinsätze 24.06.2021

Übungsfahrten

Auch heuer sollen die C-Fahrer wieder eine Übungsfahrt mit dem TLF oder LF absolvieren. Wie bereits in den letzten Jahren sind Stefan Altenhofer, Florian Hinterleitner und Michael Peinbauer als Ausbildner für die Fahrten eingeteilt. Wer also Zeit hat soll sich bei einem der Drei melden. Neu ist, das jetzt auch am LF eine Rückfahrkamera montiert ist (gleiches Modell wie am TLF). Bei Übungsfahrten mit dem LF wird auch gleich eine… Weiterlesen »Übungsfahrten

Umstellung Digitalfunk

Derzeit werden alle Einsatzorganisationen in Oberösterreich Schritt für Schritt auf den Digitalfunk umgestellt. Für die Feuerwehren des Bezirkes Rohrbach wurde der erste Schritt der Umstellung bereits im Herbst des Vorjahres gemacht, dort erhielt jede Feuerwehr vorerst einmal drei digitale Handfunkgeräte, um sich mit den neuen Geräten vertraut zu machen und damit üben zu können. Durch die Corona Beschränkungen war dies allerdings nur schwer möglich. Am 13. Jänner wurden im Feuerwehrhaus… Weiterlesen »Umstellung Digitalfunk

Herbstübung

Gestern, den 10 Oktober stand die alljährliche Herbstübung am Terminkalender. „Verkehrsunfall – eingeklemmte Personen“ war das Stichwort für diese Übung, die die FF Arnreit als Übungsveranstalter geplant hat. Der ursprüngliche Plan, dass die Übung gemeinsam mit der FF Rohrbach und dem Roten Kreuz Rohrbach durchgeführt wird, musste leider abgeändert werden, da der Bezirk Rohrbach zwei Tage zuvor bei der Corona-Ampel auf Orange geschaltet wurde und somit eine gemeinsame Übung von… Weiterlesen »Herbstübung

Atemschutzleistungsprüfung

Am Samstag, den 21. September traten mit Stefan Altenhofer, Martin Märzinger, Michael Peinbauer, Josef Reiter, Sebastian Strasser und Stefan Wakolbinger insgesamt 6 Mitglieder erfolgreich bei der Atemschutzleistungsprüfung in Gold an. Bei dieser Prüfung werden auf mehreren Stationen alle Bereiche des Atemschutzwesens abgeprüft. Angefangen mit einem theoretischen Test über die richtige Wartung und Prüfung der Geräte bis hin zu einem fiktiven Einsatzszenario, das bewältigt werden muss. Eine Station die einen besonderen… Weiterlesen »Atemschutzleistungsprüfung

ELIS

Wir haben nun ein System Namens ELIS (EinsatzLeit und InformationSystem) in Betrieb. Dafür sollte sich jeder die App dafür am Handy installieren. Mit dieser App wird man bei einem Einsatz alarmiert, gerade bei größeren Einsätzen, wenn mehrere Feuerwehren gleichzeitig alarmiert werden ist das auf jeden Fall diese App schneller als der Anruf der Landeswarnzentrale. Der Vorteil ist, dass die Alarmierung über diese App nicht nur bei einem Einsatz mit Sirenenalarmierung… Weiterlesen »ELIS

Digitalfunk

Beim Digitalfunk gibt es keine Kanäle mehr wie bisher, sondern sogenannte Sprechgruppen. Innerhalb einer Sprechgruppe ist es ähnlich wie bisher auf einem Kanal, wenn man funkt kann es jeder auf der jeweiligen Sprechgruppe hören, und solange einer funkt ist diese Sprechgruppe belegt. Ein wesentlicher Unterschied ist die Reichweite, da die Funkgeräte jetzt in einem Netz ähnlich wie Handys eingewählt sind, ist die Reichweite eigentlich unbegrenzt. Man kann also immer alle… Weiterlesen »Digitalfunk

Umgestürzter Baum auf Bahngleis

Am Abend des 11. Mai wurde die Feuerwehr Arnreit mit dem Alarmtext „Sturmschaden bei Bahnkilometer 37,7“ zu einem umgestürzten Baum bei der Mühlkreisbahn alarmiert. Die besondere Herausforderung in diesem Fall war die Anfahrt zum Einsatzort. Da der besagte Bahnkilometer mehr als eineinhalb Kilometer von der nächsten Straße entfernt ist, war eine Anfahrt unmittelbar bis zur Unglückstelle mit den Feuerwehrfahrzeugen nicht möglich. Nach Rücksprache mit den Waldbesitzern über die Anfahrtswege zum… Weiterlesen »Umgestürzter Baum auf Bahngleis

Böschungsbrand in Daim

Am 7. April in den Nachmittagsstunden wurde die Feuerwehr Arnreit mittels Sirene zu einem Böschungsbrand in der Ortschaft Daim alarmiert. Arbeiten an einer Baustelle hatten zur Entzündung der angrenzenden, sehr steilen Böschung geführt. Durch den trockenen Boden kam es zu einer rasanten Ausbreitung des Brandes, welche nur durch die rasche und richtige Reaktion der Hausbesitzer und den schnellen Aufbau von mehreren Löschleitungen eingedämmt werden konnte. Die Nachlöscharbeiten, welche durch das… Weiterlesen »Böschungsbrand in Daim

Sturmtief Sabine

Wie vorhergesagt, erreichten um etwa neun Uhr vormittags starke Böen des Sturmtiefs Sabine den Bezirk Rohrbach und auch das Gemeindegebiet von Arnreit. Schon in den ersten Minuten fiel die Stromversorgung in der gesamten Gemeinde aus und es waren starke Schäden zu befürchten. Bereits am Vorabend hatte es die Anweisung von unserem Kommandanten gegeben, dass bei einem Stromausfall und ersichtlichen Schäden alle verfügbaren Feuerwehrmitglieder ins Feuerwehrhaus einrücken sollten. So konnte schnell… Weiterlesen »Sturmtief Sabine