Der Fuhrpark der Feuerwehr Arnreit besteht aus 3 Fahrzeugen, welche in der Folge nÀher vorgestellt werden.
Klicke fĂŒr Detailinformationen und Bilder auf die einzelnen Fahrzeuge.
Das TLFA-B 2000 ist das gröĂte und modernste Einsatzfahrzeug unserer Feuerwehr. Es verfĂŒgt ĂŒber einen 2000-Liter-Wassertank und zahlreiche Armaturen zur BrandbekĂ€mpfung. Neben verschiedenen SchlĂ€uchen, Strahlrohren und einem Wasserwerfer steht auch ein Hochdruckschlauch fĂŒr einen schnellen Löschangriff zur VerfĂŒgung. Drei AtemschutzgerĂ€te sowie eine WĂ€rmebildkamera zur Suche nach Brandherden und Glutnestern sind ebenfalls an Bord. FĂŒr die Entrauchung von GebĂ€uden ist ein leistungsstarker, elektrisch betriebener LĂŒfter im Fahrzeug mitgefĂŒhrt.
Auch bei technischen EinsĂ€tzen kommt das TLFA-B 2000 regelmĂ€Ăig zum Einsatz. Ausgestattet mit hydraulischem RettungsgerĂ€t â bestehend aus Spreizer, Schere und Rettungszylinder â sowie zahlreichen weiteren Hilfsmitteln kann rasch und sicher Hilfe geleistet werden. Dazu gehören eine Rettungsplattform fĂŒr LKW-UnfĂ€lle, das STABFAST-System zur Stabilisierung verunfallter Fahrzeuge und verschiedene SĂ€gen zum Entfernen von Blech, Glas oder Abdeckungen.
Zur weiteren Ausstattung zÀhlen eine Seilwinde an der Fahrzeugfront, ein ausfahrbarer LED-Lichtmast sowie ein Notstromaggregat.
Das Löschfahrzeug hat zwei Haupteinsatzzwecke: den Brandeinsatz und die technische Hilfeleistung bei SturmeinsÀtzen.
Beim Brandeinsatz dient das Fahrzeug in erster Linie der Sicherstellung der Wasserversorgung am Einsatzort. Im hinteren Bereich ist eine Tragkraftspritze untergebracht, mit der Wasser aus Hydranten, BĂ€chen oder Teichen zur Einsatzstelle gepumpt werden kann. Dazu fĂŒhrt unser Löschfahrzeug rund 40 B-SchlĂ€uche mit, das entspricht einer LĂ€nge von etwa 800 Metern. AuĂerdem befindet sich ein 5000-Liter-Falttank im Fahrzeug. FĂŒr die BrandbekĂ€mpfung stehen unter anderem drei AtemschutzgerĂ€te sowie eine WĂ€rmebildkamera zur VerfĂŒgung.
Der zweite Haupteinsatzzweck sind die zunehmend hĂ€ufigen SturmeinsĂ€tze. DafĂŒr ist das Löschfahrzeug mit umfangreicher ForstausrĂŒstung, Absturzsicherungssatz sowie mehrere Tauchpumpen ausgestattet. Damit ist das Fahrzeug optimal auf die vielseitigen Anforderungen moderner FeuerwehreinsĂ€tze vorbereitet.
Unser Kommandobus (VW T5) rĂŒckt im Einsatzfall als eines der ersten Fahrzeuge aus. Bei Bedarf kann darin eine kleine Einsatzleitstelle oder eine Atemschutzsammelstelle eingerichtet werden. Der neunsitzige Bus wird zudem vielseitig verwendet, etwa fĂŒr den Mannschaftstransport zu Ăbungen, Bewerben oder LehrgĂ€ngen. Und der wohl wichtigste Einsatzzweck ist als Transportmittel fĂŒr unsere Jugendgruppe.