Suche nach ...

Geschichte der FF Arnreit

History

1911

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Arnreit

Um die Jahrhundertwende gab es in Arnreit und den umliegenden Ortschaften immer wieder große Brände. Dies und die für die damalige Zeit beträchtlichen Entfernungen zu den Nachbarfeuerwehren Altenfelden, Rohrbach und Oberfeuchtenbach veranlassten den Oberlehrer Rudolf Derschmidt, ein Komitee zur Gründung einer Feuerwehr zu bilden.

Am 26. November 1911 berief das Gründungskomitee die konstituierende Versammlung ein. Bei dieser Sitzung wurde der Oberlehrer Rudolf Derschmidt zum Obmann des Komitees gewählt und führte anschließend die ersten Wahlen durch.

Der Tag der konstituierenden Versammlung war gleichzeitig auch das Datum des ersten offiziellen Feuerwehreinsatzes.

1911

Die erste Einstellmöglichkeit der Feuerwehr ab 1911 war ein kleiner Anbau am Schulgebäude.

1950

Im Jahr 1950 erfolgte aufgrund des Umbaus des Schulgebäudes der Umzug vom Anbau an der Nordseite der Schule in die Maschinenhütte der Druschgenossenschaft am Grund von Max Azesberger (Schober). Doch auch diese Unterkunft war nur eine Übergangslösung.

1957

Das erste richtige Feuerwehrhaus ab 1957 neben der Kirche

1976

Das erste Feuerwehrfahrzeug und Gründung der Jugendgruppe

Das Jahr 1976 war ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der FF Arnreit. Zum 65-jährigen Jubiläum konnte gemeinsam mit der Gemeinde Arnreit und mit großer finanzieller Unterstützung aus der Bevölkerung ein „Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung“ (LFB) vom Typ „Mercedes 409“ mit einer 8 m Schiebeleiter, Greifzug und Schaumausrüstung im Wert von 376.680 Schilling angekauft werden.

Am 26. und 27. Juni 1976 wurde das neue Fahrzeug gesegnet und offiziell in Dienst gestellt. Im Zuge dieser Feierlichkeiten wurde zum ersten Mal ein Abschnittsbewerb mit 128 teilnehmenden Gruppen in Arnreit durchgeführt.

Ebenfalls im Jahr 1976 wurde eine Jugendgruppe gegründet. Die Funktion des Jugendbetreuers übernahm Franz Höllinger.

1976

Mannschaftsfoto von 1976

1978

Ein Kommandofahrzeug für die Feuerwehr

Um eine gute Mobilität zu gewährleisten, wurde über die Anschaffung eines Kommandofahrzeugs nachgedacht. Da aber die finanziellen Mittel der Feuerwehr und der Gemeinde ziemlich ausgeschöpft waren, kam ein neues Fahrzeug nicht in Frage. So wurde schließlich ein ausgeschiedenes Rettungsfahrzeug vom Roten Kreuz gekauft und in der Autowerkstatt von Günther Bier entsprechend repariert und adaptiert.

1984

Mannschaftsfoto von 1984

1996

Unser erstes Tanklöschfahrzug

Mehrere große Brände Anfang der Neunzigerjahre und immer komplexer werdende Einsatzszenarien führten schließlich dazu, dass auch in Arnreit die Notwendigkeit eines Tanklöschfahrzeugs nicht mehr von der Hand zu weisen war. Und so konnte schließlich im 85. Jahr des Bestehens der Feuerwehr am 12. November ein neues Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000 auf einem Steyr 13 S 23 der Firma Rosenbauer in Dienst gestellt werden. Auch diese Investition konnte vor allem durch die große Bereitschaft zur finanziellen Unterstützung durch die Gemeindebevölkerung getätigt werden.

1996

Umzug in eine neue Unterkunft

Für die nunmehr drei Feuerwehrfahrzeuge war das Feuerwehrhaus natürlich zu klein, und so übersiedelte die Feuerwehr in die leerstehende Halle der Firma Stoiber, die 1993 eine neue Produktionsstätte im Gewerbegebiet Arnreit Süd errichtet hatte. Diese Unterkunft war von Anfang an nur als Übergangslösung gedacht. Ein gleichzeitiges Ausfahren mehrerer Fahrzeuge war nicht möglich, und um mit dem LF-B ausfahren zu können, musste zuerst das davor stehende KDO die Halle verlassen. Doch es sollten 13 Jahre vergehen, bevor die Feuerwehr wieder ein den Ansprüchen entsprechendes Feuerwehrhaus erhalten sollte, und so war es ein Glücksfall, dass die Halle als Provisorium zur Verfügung stand. Der Familie Stoiber sei an dieser Stelle nochmals dafür gedankt.

1996

Am 1. Februar 1996 wurde auch das alte KDO-Fahrzeug durch ein neues, wieder ein ehemaliges Rettungsfahrzeug (Baujahr 1990), ersetzt.

2009

Die Feuerwehr bezieht wieder ein richtiges Feuerwehrhaus

Ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Arnreit war der 20. September 2009. Nach knapp 20-monatiger Bauzeit bezog die Feuerwehr offiziell das lang ersehnte neue Feuerwehrhaus am Südende von Arnreit. Dieser Inbetriebnahme des modernen, allen Anforderungen entsprechenden Feuerwehrhauses war eine lange, zähe Entwicklungsgeschichte vorausgegangen.

Im Jahr 2004 wurde durch den Ankauf des Saatbaugebäudes am Südende von Arnreit ein idealer Standort für ein Feuerwehrhaus mit Bauhof am Ortsrand von Arnreit geschaffen. Drei Jahre später erfolgte der Baubeschluss. Im März 2008 begann der Abriss des Saatbaugebäudes und im Juni der Bau des vom Architekturbüro Arkade geplanten Feuerwehrhauses.

Große finanzielle Unterstützung von der Bevölkerung von Arnreit und vom Land Oberösterreich sowie viele unentgeltliche Arbeitsstunden der Feuerwehrkameraden ermöglichten die Schaffung einer gelungenen, modernen Heimstatt.

2009

Mannschaftsfoto 2009

2011

Das neue Löschfahrzeug

Im Jahr 2011 wurde das alte LF-B durch ein modernes Löschfahrzeug mit Allrad (LF-A) ersetzt. Nach intensiver Planung und Beratung erhielt die Firma Rosenbauer 2010 den Auftrag zum Bau eines LF-A auf einem Iveco Daily 70C17. Nach Fertigstellung und Einbau des Allradantriebs wurde das Fahrzeug am 29. April 2011 an die Feuerwehr Arnreit übergeben und am 27. Mai 2011 im Rahmen der 100-Jahr-Feier offiziell in Dienst gestellt.

2012

Neuer Kommandobus 

2023

Im Herbst 2023 wurde unser altes Tanklöschfahrzeug durch ein neues modernes Tanklöschfahrzug (TLFA-B 2000) ersetzt.

2024

Mannschaftsfoto 2024