Zum Inhalt springen

Einsätze

Wohnhausbrand in Altenfelden

Heute um 12:19 Uhr wurden wir zu einem Wohnhausbrand in Altenfelden alarmiert. Wir rückten mit unserem Tanklöschfahrzeug aus. Unsere Aufgabe bestand darin, einen Atemschutztrupp für die Brandbekämpfung zu stellen. Zunächst hatte unser Atemschutztrupp die Aufgabe, eine brennende Gartenhütte zu löschen. Anschließend wurde das Blechdach geöffnet, um Glutnester abzulöschen. Außerdem unterstützten wir bei der Wasserversorgung. Nach etwa 3,5 Stunden konnten wir wieder vom Einsatz einrücken.

Dachstuhlbrand in Rohrbach-Berg

Heute wurden wir um 05:51 zu einem Dachstuhlbrand nach Rohrbach-Berg alarmiert. Wir rückten gemäß Alarmplan mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Löschfahrzeug aus. Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich in beiden Fahrzeugen je ein Atemschutztrupp aus. Nach dem Eintreffen am Einsatzort hielten wir uns in Bereitschaft, da der Brand glücklicherweise schon unter Kontrolle war und unser Eingreifen nicht mehr benötigt wurde. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in unser Feuerwehrhaus zurückkehren.

Ölspur B127

Heute wurden wir um ca. 14:30 zu einer Ölspur auf der B127, Höhe Arnreit, gerufen. Ein PKW hatte wenige Meter vom Feuerwehhaus entfernt eine Ölspur gezogen und ist anschließend liegengeblieben. Nach sehr kurzer Anfahrtszeit sicherten wir die Einsatzstelle ab und stellten zwei Lotsen, um den Verkehr wechselseitig anzuhalten. Der Rest der Mannschaft begann sogleich mit dem Binden der Ölspur und dem Abtragen des kontaminierten Erdreichs. Nachdem der PKW abgeschleppt wurde,… Weiterlesen »Ölspur B127

Brandeinsatz in Schölling

Heute wurden wir um 12:35 zum Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Schölling in der Gemeinde Sarleinsbach alarmiert. Gemäß Alarmplan sind wir zuerst mit dem Tanklöschfahrzeug und auf Anforderung des Einsatzleiters noch zusätzlich mit dem Löschfahrzeug zum Einsatz ausgefahren. Bereits auf der Anfahrt erhielten wir über Funk die Information, dass das betroffene Gebäude bereits in Vollbrand steht. Bei unserem Eintreffen war das Brandobjekt schon teilweise eingestürzt. Die Aufgabe der Mannschaft unseres… Weiterlesen »Brandeinsatz in Schölling

Fahrzeugbergung

Heute Nacht wurden wir um etwa 01:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Iglmühl Bezirksstraße gerufen. Vor Ort wurden wir bereits von der Polizei eingewiesen und wir übernahmen die Absicherung der Unfallstelle. Da das Fahrzeug kein Hindernis für den Verkehr und für die Umwelt darstellte, wurde es auf Wunsch des Besitzers nur abgesichert und nicht geborgen. Nach rund einer halben Stunde konnten wir den Einsatz wieder beenden.

Tierrettungseinsatz während der Herbstübung

Am Samstag, den 12. Oktober, fand die diesjährige Herbstübung statt. Beübt wurde ein Großschadensereignis, wie zum Beispiel ein starkes Unwetter, das zahlreiche Einsätze mit unterschiedlichsten Anforderungen zur Folge hatte. Die eintreffenden Einsatzmeldungen wurden im Feuerwehrhaus koordiniert und durch die Besatzungen des Löschfahrzeugs, des Tanklöschfahrzeugs und des Kommandobusses abgearbeitet. Die Einsätze reichten vom Auspumpen von Kellern, der Rettung einer eingeklemmten Person aus einem Auto, auf das ein Baum gestürzt war, bis… Weiterlesen »Tierrettungseinsatz während der Herbstübung

Brand landwirtschaftliches Objekt in Auberg

Heute wurden wird zu Mittag mittels Sirenenalarmierung zu einem Großbrand nach Iglbach in der Gemeinde Auberg alarmiert. Wir sind gemäß Alarmplan zuerst mit dem Löschfahrzeug ausgerückt. Zusätzlich rückte kurz danach auf Anforderung der Einsatzleitung das Tanklöschfahrzeug aus. Bei unserem Eintreffen stand der Wirtschaftstrakt des landwirtschaftlichen Objektes bereits in Vollbrand und die eingetroffenen Feuerwehren führten erste Löschangriffe durch. Die Aufgabe unseres Löschfahrzeugs bestand darin, eine Zubringerleitung zu errichten und anschließend bei… Weiterlesen »Brand landwirtschaftliches Objekt in Auberg

Brandverdacht

Heute Vormittag wurden wir zu einem Brandverdacht in einer Firma alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurden wir von anwesenden Mitarbeitern über Brandgeruch im Gebäude informiert. Nach einer ersten Lageerkundung mit der Wärmebildkamera konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Da im Gebäude eine Gasheizung vorhanden ist und unser Gasmessgerät derzeit bei der jährlichen Überprüfung ist wurde telefonisch die FF Rohrbach alarmiert um auch ein Gasgebrechen ausschließen zu können. Als einzig möglich Ursache… Weiterlesen »Brandverdacht

Sturmeinsätze 10.07.2024

Während der Nachbesprechung der Gasübung wurden wir telefonisch zum ersten Einsatz alarmiert. Baum über der Straße beim Sportplatz, wurde uns mitgeteilt. Das TLF rückte unverzüglich aus, entfernte zwei Bäume und reinigte die Straße. Noch während wir am ersten Einsatzort waren, wurden wir zu einem weiteren Einsatz gerufen. Im Bereich des Bahnüberganges der Mühlkreisbahn in der Iglmühle beschädigte ein umgestürzter Baum die Stromleitung und einen Masten, dadurch versperrte die herunterhängende Leitung… Weiterlesen »Sturmeinsätze 10.07.2024

Großbrand in Rohrbach-Berg

In der Nacht von 28. auf 29. Mai, gegen 01:56 Uhr, wurden wir gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren zu einem Großbrand im Stadtzentrum von Rohrbach alarmiert. In einem Gebäude am Stadtplatz war ein Brand ausgebrochen. Wir rückten mit den Tanklöschfahrzeugen und dem Löschfahrzeug aus. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeugs wurde sofort ein Atemschutztrupp für den Innenangriff gestellt. Unser Löschfahrzeug errichtete eine Zubringerleitung vom Kokon zur Einsatzstelle. Im Laufe des Einsatzes standen… Weiterlesen »Großbrand in Rohrbach-Berg