Zum Inhalt springen

jonas.koblmueller

Ausbildungstag Verkehrsunfall

Am Samstag, den 30. April, veranstalteten wir von der FF Arnreit einen Übungstag zum Thema Verkehrsunfall. 23 Teilnehmer nahmen sich einen Tag lang Zeit, um an diesem Ausbildungstag das richtige Arbeiten rund um das Einsatzstichwort „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ zu erlernen oder dieses Wissen aufzufrischen. Der Übungstag bestand aus einem Theorieteil im Schulungsraum vom Feuerwehrhaus am Vormittag und am Nachmittag wurde das theoretische Wissen in der Praxis am Übungsgelände in der… Weiterlesen »Ausbildungstag Verkehrsunfall

Ölspur, Ölaustritt bei der Mühlkreisbahn

Die Feuerwehr Arnreit wurde am Dienstag, den 05.04.2022, um 12:19 Uhr mittels Sirene zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Ölspur, Ölaustritt, Zug auf Felsen aufgefahren, bei Bahnkilometer 40,6, lautete der Alarmierungstext. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde folgende Lage vorgefunden. Eine Zuggarnitur der Mühlkreisbahn rammte einen, auf den Gleisen liegenden Felsbrocken und entgleiste dadurch. Durch den Aufprall wurde der Zug beschädigt und Betriebsstoffe liefen aus. Personen wurden keine verletzt. Unsere Aufgabe… Weiterlesen »Ölspur, Ölaustritt bei der Mühlkreisbahn

Vollversammlung 2022

Am Samstag, dem 26. März fand die Vollversammlung der FF Arnreit im Feuerwehrhaus statt. Zahlreiche Mitglieder von der Feuerwehrjugend bis hin zu den Mitgliedern der Reserve, sowie die Ehrengäste Bürgermeister Heinz Kobler und Pfarrer Mag. Paulus Manlik sind der Einladung gefolgt, um sich die Berichte über das abgelaufene Jahr 2021 und den Ausblick in die Zukunft anzuhören. Auch bei dieser Vollversammlung wurden einige Auszeichnungen an verdiente Kameraden vergeben. David Azesberger… Weiterlesen »Vollversammlung 2022

Ölspur auf B127

Die Feuerwehr Arnreit wurde am Montag, den 28.02.2022, um 14:01 Uhr zu einer Ölspur auf der Bundesstraße 127 im Bereich von Liebenstein alarmiert. Ein PKW verlor während der Fahrt auf Grund eines technischen Defekts Motoröl. Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, das Öl mittels Bindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Der Verkehr musste während des Einsatzes wechselseitig angehalten werden. Die Feuerwehr Arnreit war mit 12 Einsatzkräften ca. 40 Minuten… Weiterlesen »Ölspur auf B127

Brand Wohnhaus in Etzerreit

In den frühen Morgenstunden des 27. Jänner 2022, um 04:43 Uhr, wurde gemäß Alarmplan die Feuerwehr Arnreit, gemeinsam mit der Feuerwehr Altenfelden, Rohrbach und Hühnergeschrei zu einem Wohnhausbrand in Etzerreit alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die Hausbewohner bereits vom ebenfalls zu diesem Einsatz alarmierten Notarzt vor dem Brandobjekt betreut. Es befanden sich keine Personen mehr im Haus, jedoch wurde noch eine Katze vermisst. Zu diesem Zeitpunkt drang bereits starker… Weiterlesen »Brand Wohnhaus in Etzerreit

LKW Bergung

Am Dienstag, den 30. November wurden wir um 13:04 Uhr mittels Sirene zu einem Einsatz alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten, LKW droht abzustürzen“. Der Einsatzort lag am Güterweg zwischen Arnreit und Schörsching. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass der LKW aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse auf dem Güterweg hängengeblieben ist und danach in den Straßengraben gerutscht ist. Der Fahrer des LKW rutsche beim Verlassen des Fahrzeuges aus und verletzte sich… Weiterlesen »LKW Bergung

Verkehrsunfall eingeklemmte Person am Scheiblhoferberg

Am Dienstag, 9. November 2021 um 13:34 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Rohrbach zum einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B127 zwischen Arnreit und Rohrbach, am sogenannten Scheiblhoferberg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde uns vom Einsatzleiter der FF Rohrbach bereits mitgeteilt, dass keine Personen eingeklemmt sind. Da die Straße durch den Unfall komplett gesperrt war, wurden unsererseits Lotsen aufgestellt, um den Verkehr von der B127 abzuleiten.

Technisches Hilfeleistungsprüfung erfolgreich bestanden

Am Freitag, den 5. November fand die Abnahme der Leistungsprüfung für das Technische Hilfeleistungsabzeichen, kurz THL genannt, in Arnreit statt. Bei der THL-Prüfung muss innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine Unfallstelle abgesichert, die Beleuchtung aufgebaut, der Brandschutz hergestellt und mit dem Hydraulischen Rettungsgerät gearbeitet werden. Außerdem wird die Gerätekunde geprüft. Dabei müssen die Teilnehmer alle Geräte, welche in den Fahrzeugen mitgeführt werden, bei geschlossen Türen zeigen. 10 Kameraden haben sich in… Weiterlesen »Technisches Hilfeleistungsprüfung erfolgreich bestanden

Herbstübung

Am Samstag, den 9. Oktober fand die alljährliche Herbstübung unserer Feuerwehr statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Rohrbach, Altenfelden und Hühnergeschrei wurde das Übungsszenario mit dem Alarmierungsstichwort „Brand landwirtschaftliches Objekt in Untergahleiten, Personen vermisst“, abgearbeitet. Die Aufgabe der Übung war es, die vermissten Personen zu suchen und zu retten, den Brand der Maschinenhalle zu bekämpfen und das danebenliegende Objekt zu schützen. Durch den Einsatz von insgesamt fünf Atemschutztrupps wurden vier Kinder… Weiterlesen »Herbstübung

Atemschutzleistungsprüfung

Am 25. September 2021 nahmen fünf Kameraden unserer Feuerwehr bei der Atemschutzleistungsprüfung in Amesedt teil. Bei dieser Prüfung müssen die Trupps in mehreren Stationen verschiedenste Aufgaben lösen und konnten so, das bei der Vorbereitung Gelernte, unter Beweis stellen. Florian Kepplinger, Julian Steininger und Lukas Wögerbauer erhielten das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze. Walter Azesberger und Mario Peherstofer wurde das Abzeichen in Silber übergeben. Wir gratulieren sehr herzlich zu den positiv abgelegten Leistungsprüfungen!